
Mahlturbine BIO 300 in 400V 4 kW mit Siebmaschine und Endabschaltung
Je nach Mahlgrad mahlt die Mahlturbine 60 bis 150 kg Mehl pro Stunde. Die Mahlturbine ist die beste Lösung in Sachen Mehlqualität, Mahlgrad und Leistung.
Einfache und universelle Benutzung
Die Mahlturbine ist für alle Getreidesorten und Hülsenfrüchte geeignet, sofern sie trocken und nicht fetthaltig, aber stark getrocknet (z. B. Soja) sind. Die Mahlgradeinstellung von grobem Schrot bis hin zu ultrafeinem Mehl ist einfach und schnell.
Die Mahlturbine passt hervorragend in ein berufliches Umfeld, in dem die Lebensmittelnormen die Verwendung von Edelstahl 316L oder 304L und eloxierten Aluminiumguss vorschreiben.
Saubere, staubfreie Verwendung
Durch ein Auswurfsystem mit Luftfilter wird das Mehl völlig staubfrei zur Siebmaschine transportiert.
Solide und robust
Tausende von Stunden wartungsfreier Betrieb. Leistungsstarker Motor für einen Anlauf bei voller Mahlkammer. Mahlsteine aus zusammengesetztem Stein (Korund und Naxos), die mit einem natürlichen Magnesiazement gebunden werden. Mahlsteine mit automatischer Schleiffunktion für einen jahrelangen Betrieb ohne Nachschleifen. Garantie auf die Mahlsteine: zwei Jahre oder 500 Betriebsstunden. Fünf Jahre Garantie auf Mühlengehäuse und Motor.
Temperaturregulierung in der Mahlkammer
Dank des doppelten Belüftungssystems zur permanenten und wirksamen Kühlung der Mahlsteine und der Mahlkammer (jeweils ein Ventilator für den Mahlstein und den Motor) wird die Mehlqualität nicht durch eine steigende Temperatur beim Mahlen beeinträchtigt.
Einstellsysteme
Einstellung des Mahlgrads anhand eines hochpräzisen Gewindes am Mahlstein. Präzise Einstellung der Zulaufmenge in der Mahlkammer anhand einer Schraube. Die Zulaufmenge kann mithilfe eines Amperemeters überwacht werden, das die Belastungsrate des Motors beim Mahlen misst.
Leistungsstarker und überdimensionierter Industriemotor
Die extreme Feinheit des Mehls lässt sich mit der Motorleistung erklären. Das Korn zu zerkleinern ist einfach. Ein ultrafeines Mehl zu mahlen ist jedoch eine echte Herausforderung! Die Motorleistung ermöglicht einen Anlauf der Mahlturbine bei voller Belastung und voller Mahlkammer. Der überdimensionierte Motor verhindert einen Temperaturanstieg seiner Komponenten und die Übertragung der Motortemperatur in Richtung Mahlkammer, insbesondere wenn die Mühle mehrere Stunden in Betrieb ist. Im Bedienfeld ist ein Amperemeter integriert, das die Belastungsrate des Motors je nach Getreide und Mahlleistung anzeigt und eine Anpassung der Mahlgutmenge je nach Getreide ermöglicht. Alle Mahlturbinen haben robuste Motoren, die für einen wartungsfreien Betrieb von mindestens 20.000 Stunden ausgelegt sind.
Mahlsteine
Nur Mahlwerke aus Stein gewährleisten einen Mahlvorgang, bei dem das Korn „ausgerollt“ wird, der Keim erhalten bleibt und die Wärmeübertragung auf das Mehl begrenzt wird. Das Mahlen mit einem Mahlstein bewahrt die statische Elektrizität des Korns. Das Ergebnis ist ein flockiges und leichtes Mehl. Der Mahlstein der Mahlturbine besteht aus Naxos, dem härtesten natürlichen Korund Europas. Die Verwendung von Naxos oder anderen Korunden gewährleistet eine erhöhte Lebensdauer der Mahlsteine. Alle anderen Mahlsteine aus Stein sind ebenfalls wirksam, bleiben jedoch zerbrechlich oder erfordern schwere Eingriffe, um den Stein nachzuschleifen. Die Beständigkeit der Komponenten ermöglicht die Reibung der Mahlsteine und einen extrem feinen Mahlgrad, wie er nur von der Mahlturbine erreicht wird. Der zusammengesetzte Stein ist das Ergebnis der optimalen Auswahl des Schleifmittels und der Bindemittel (Magnesiazemente). Zum Vergleich: Die Versuche mit natürlichen Mahlsteinen führten zu übermäßig hohen Temperaturen beim Mahlen aufgrund eines zu dichten Bindemittels oder zu einer hohen Zerbrechlichkeit aufgrund eines bröckligen Bindemittels und somit einer schnellen Abnutzung.
Die Mahlsteine der Mahlturbine weisen tiefe Profile und Oberflächenmuster auf, was bei einem behauenen Stein in diesem Maße schlicht unmöglich wäre. Die besondere Konzeption der Mahlsteine erlaubt eine automatische Schleifung bei der Verwendung der Getreidemühle mit feiner Mahlfeinheit. Die automatische Schleifung ist wichtig, da sie eine konstante Regenerierung der Mahlsteine ermöglicht, die so auch nach langjähriger Verwendung stets die gleiche Mahlleistung behalten. Ein Naturstein, der sich abnutzt, wird glatt und führt zu einer Erhitzung des Mehls. Nach langjähriger Verwendung können die Mahlsteine auch mit einem speziellen Sand regeneriert werden, eine interessante Möglichkeit, wenn Körner zerkleinert wurden, die Fremdkörper wie Steinchen oder Eisenteile und Nägel enthielten.
Mehltemperatur
Einzig die Mahlturbine kann stundenlang bei gleichbleibend niedriger Temperatur mahlen! Ein nicht überhitztes Mehl enthält alle empfindlichen Vitalstoffe und bewahrt seine beispiellose Triebkraft. Leider entsteht bei jedem, selbst manuellen Mahlvorgang Wärme, denn die für die Zerkleinerung des Korns benötigte Energie wird in Wärme umgewandelt. Bei bestimmten, insbesondere traditionellen Getreidemühlen mit schweren Mahlsteinen aus Granit muss der Mahlstein nach eintägigem Betrieb bis zu drei Tage lang abkühlen. Solche Getreidemühlen können nach einem kompletten Betriebstag Mehle produzieren, die aufgrund ihrer hohen Temperatur unmöglich verarbeitet werden können. Um diesem unvermeidlichen und für die Mehlqualität fatalen Problem entgegenzuwirken, werden in der Mahlturbine verschiedene Techniken angewandt:
Integration eines doppelten Belüftungssystems
Dieses exklusive und patentierte System ermöglicht die wirksame und konstante Kühlung der Mahlkammer anhand eines Motorgebläses und eines zweiten in der Mahlkammer selbst integrierten Gebläses. Diese Gebläse führen die beim Mahlvorgang entstehenden Wärmekalorien ab, sodass sie nicht von den Mahlsteinen absorbiert und auf das Mehl übertragen werden. Unabhängig von der Dauer des Mahlvorgangs und der gewünschten Mehlmenge bleibt die Temperatur konstant. Die Qualität einer Getreidemühle zeigt sich nicht schon bei den ersten paar Kilo Mehl, sondern erst ab mehr als einstündigem Betrieb.
Verwendung von Motoren mit hoher Drehzahl
Die Motoren der Mahlturbine drehen mit ca. 3 000 U/min, um nicht nur eine gute Belüftung zu gewährleisten, sondern vor allem eine möglichst kurze Mahldauer zu bieten (Mahldauer für ein Korn: 2/100 Sekunden). So kann die Mehltemperatur nicht ansteigen. Weiterhin werden nur robuste Industriemotoren verwendet, deren Komponenten sich nur geringfügig erwärmen.
Temperaturkontrollsystem
Die Mahlturbine ist mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das den Getreidezulauf und somit die Getreidemenge im Mahlstein beschränkt. Durch Geringhaltung der Belastungen und der freigesetzten Energie beim Mahlen wird der Temperaturanstieg weiter begrenzt.
All diese Techniken tragen zu einer möglichst geringen Temperatur bei, bei der die Vitamine, Spurenelemente, Enzyme, natürlichen Hefen, Keime und ungesättigten Öle der Keime bewahrt werden.
BLICK AUF DIE TECHNIK:
- Maße H/B/T: 135/85/60 cm
- Gewicht: 100 kg
- Gehäuse: INOX-Stahl
- Mahlgehäuse: Aluminium in Lebensmittelqualität, tiefeloxiert
- Trichterfüllmenge: ca. 35 kg Getreide
- Mahlsteine: Naxos-Korund in Magnesit, Ø 20 cm
- Drehzahl: 2.850 U/min
- Feinster Mahlgrad: 80-100 kg/h
- Feiner Mahlgrad (Brot): 100-120 kg/h
- Grobe Zerkleinerung: 120-150 kg/h
- Geräuschpegel: 82 dB
- Überwachungseinheit: Wärmeschutz, Amperemeter, Betriebsstundenzähler, Timer
- Abschaltautomatik
- Stromanschluss: 380 Volt
- Motorleistung: 4 KW
- Garantie Mahlsteine: 2 Jahre oder 500 Betriebsstunden
- Garantie Gehäuse und Motor: 5 Jahre
KURZ UND KNAPP:
- Hochverschleißfeste Mahlsteine
- Kühlgebläse, deshalb Dauerbetrieb möglich
- Extreme Feinvermahlung
- Auch die Getreideschalen werden feinst vermahlen
- Robust und wartungsfrei
- Enorm Platz sparend
- Für eine lange Lebensdauer konstruiert
- Im direkten Vergleich ohne Alternativen am Markt
Siebmaschine
Die Siebmaschine ist einfach und universell einsetzbar. Mit wenigen Schritten ist sie mit einer Mahlturbine verbunden und man erhält ein gesiebtes Mehl mit einem Durchfluss von 60 bis 100 kg pro Stunde. Das aus der Mühle ausgestoßene Mehl wird direkt zu den Sieben geschickt.
Das Siebsystem
Dank eines einstellbaren Vibrationsmotors ermöglicht die Siebmaschine die Trennung verschiedener Partikel. Partikel mit einer Größe, die nicht durch die Maschen der Siebetage passen, werden an den Rand transportiert und durch die Auslässe evakuiert.
Die Sieb-Etagen
Die Siebmaschine 600-2 wird mit 2 Sieb-Etagen geliefert. Das Gerät akzeptiert bis zu 3 Siebstufen insgesamt. Jede Etage besteht aus einer Edelstahlstütze mit Auslauf und einem austauschbaren Siebbogen. Zur zuverlässigen Vermeidung von Verstopfungen besitzt jede Siebetage ein eigenes System bestehend aus Kugeln und Scheiben.
Saubere, staubfreie Verwendung
Durch ein Auswurfsystem mit Luftfilter wird das Mehl der Mahlturbine völlig staubfrei zur Siebmaschine transportiert. Das gesiebte Mahlgut wird von 2 Säcken aufgefangen, die je 25 kg fassen.
Solide und robust
Tausende von Stunden wartungsfreier Betrieb. Leistungsstarker Motor. Garantie: Zwei Jahre.
Lieferumfang
Zur Siebmaschine dazu gehören ein spezieller Mehlauswerfer zum Siebmaschinenanschluss, 2 Mehlauffangsäcke aus luftdichtem Material, 2 Befestigungsgürtel mit Schnalle und ein Rädersatz für die Mahlturbine (zum Höhenausgleich)
BLICK AUF DIE TECHNIK:
- Maße H/B/T: 100/80/80 cm
- Gewicht: 125 kg
- Gehäuse: INOX-Stahl 304L
- Drehzahl: 1.400 U/min
- Geräuschpegel: 69 dB
- Stromanschluss: 380 Volt
- Motorleistung: 250 Watt 1,5A
- Garantie: 2 Jahre
KURZ UND KNAPP:
- Robust und wartungsfrei
- Enorm Platz sparend
- Für eine lange Lebensdauer konstruiert
- Im direkten Vergleich ohne Alternativen am Markt
Gewerbegerät - Verkauf nur an Gewerbetreibende
Lieferung per Spedition auf Palette 80x120x120 cm
Siebmaschine - Siebe lieferbar in folgenden Maschenweiten:Maschenweite von 0,125 / 0,15 / 0,18 / 0,212 / 0,25 / 0,30 / 0,355 / 0,50 / 0,6 / 0,71 / 1,0 mm
2 Siebeinsätze nach Ihrer Wahl sind bei der Siebmaschine dabei.
Jeder weitere Siebeinsatz kostet 85,00 €